Durch intensive gesellschaftliche Dynamiken wie den demografischen Wandel oder Globalisierungsprozesse wird Care zu einer zentralen gesellschaftspolitischen Herausforderung. Wer und in welcher Weise für wen Care leistet ist insbesondere vor dem Hintergrund sich wandelnder Geschlechterverhältnisse gleichermaßen verhandelbar wie verhandlungsbedürftig geworden. Diese – freiheitsgenerierende – Unsicherheit betrifft sämtliche Bereiche des Gesellschaftlichen.
Der Forschungsverbund ForGenderCare untersuchte den Zusammenhang von Gender und Care theoretisch wie empirisch in einem interdisziplinären, intersektionalen Horizont und an ausgewählten Feldern und Problemkonstellationen. Dabei wurden die Spezifika der bayerischen Situation aufgegriffen.
Der Forschungsverbund kooperierte nicht nur mit inner- und außeruniversitären Forschungseinheiten, sondern trat auch systematisch in einen wechselseitigen Dialog mit Praxispartner_innen. Nicht zuletzt generierte ForGenderCare so auch wertvolle Expertise für die Gestaltung der politischen und sozialen Wirklichkeit in Bayern.
ForGenderCare – Bayerischer Forschungsverbund
Lehrstuhl Prof. Dr. Paula-Irene Villa
Konradstr. 6
80801 München